Schöner Wohnen: Hochhaus-Highlights und neue Wohnformen
Grau und gesichtslos, in Beton gegossene Mittelmäßigkeit. Hochhausarchitektur à la Plattenbau hat längst nicht ausgedient, im Gegenteil. Immer wieder staunt man über die fehlende Anmut ewig gleicher Fassaden und Grundrisse von Wohnsiedlungen und ertappt sich bei der Frage: Gibt es das auch in schön? Und ob es das gibt. Innovativ, individualistisch, ikonisch. Das belegen Beispiele wie der Bosco Verticale in Mailand, ein begrüntes Zwillingsturmensemble, oder das Holzhochhaus HoHo in Wien. Man holt sich den Wald ins Haus und will mit Holz hoch hinaus. Außerdem bieten neue Technologien die Möglichkeit fast unbegrenzt mit Formen zu spielen. So lassen sich mit 3-D-Druckern und Robotern schlanke, organische Formen herstellen, angepasst an die Bedürfnisse der Bewohner*innen. Ein NZZ Format über alte Baustoffe und neue Technologien, ästhetische Hochhäuser und neue Formen des Wohnens.Start: 2025-04-29-173500
end: 2025-04-29-180500
Reisen & Kaffeegenuss – mit Michael Gliss
Wir begeben uns mit Michael Gliss auf eine Reise durch die schönsten Kaffee- und Reiseländer der Welt. Erfahre spannende Informationen rund um das Thema Kaffee und seine Zubereitung und erhalte inspirierende Einblicke in fremde Kaffee-Kulturen. In der aktuellen Folge geht's nach Kolumbien: Wunderschöne Landschaften, bunte Kolonialsiedlungen und die traumhafte Pazifikküste ziehen jeden Reisenden in ihren Bann. Mystische archäologische Stätten prägen die Region rund um San Agustin. Kolumbien ist aber nicht nur ein spannendes Reiseland, sondern ist auch für seinen ausgezeichneten Kaffee berühmt, der voller milder und intensiver Aromen steckt. So ist Kolumbien einer der größten Kaffeeproduzenten weltweit und die Arabica-Bohnen werden auf der ganzen Welt für ihre Qualität geschätzt.Start: 2025-04-29-180500
end: 2025-04-29-181500
Marco Polo TV
Die mitunter dörfliche Idylle steht der bayerischen Landeshauptstadt gut. Zu München gehören einfach lauschige Biergärten, kleine Parks, barocke Kirchen und eben die urtypische bayerische Gemütlichkeit. Aber natürlich kann München auch anders: Die berühmten Pinakotheken mit ihren großartigen Kunstsammlungen, das einzigartige Deutsche Museum und die zahlreichen Prachtbauten und Kirchen begeistern mit Kunst, Kultur und Technik. Die Mischung macht München aus. Urbayrisch im Hofbräuhaus und auf dem Viktualienmarkt, großstädtisch am Marienplatz, umtriebig und alternativ am Gärtnerplatz, elegant in Schwabing, lässig und entspannt im Englischen Garten und vor den Toren der Stadt am Starnberger See mit Ausblick in die Alpenwelt.Start: 2025-04-29-181500
end: 2025-04-29-184500
Nordlichter – Kulinarisch skandinavisch
Andreas reist zu den reichen Fischvorkommen in der Mitte Norwegens, um uns die besten Muscheln weit und breit, Krabben und norwegischen Hummer aufzutischen. In dieser Region befindet sich eine der modernsten Aquakulturen für Lachs und Muscheln – und wer könnte etwas Besseres aus diesen Zutaten zaubern als Andreas?Start: 2025-04-29-184500
end: 2025-04-29-191500
Der Traum der Provence
Die Provence hat schon immer die Fantasie der Menschen beflügelt. NZZ Format portraitiert Menschen, die auf ihre Art ihren ganz individuellen Traum der Provence leben. Wir verbringen ein Wochenende mit Frankreichs ältestem Fürstengeschlecht und folgen einem Stierkämpfer in die Arena. Warum will ein Advokat lieber Weinbauer sein und eine Uniprofessorin lieber Ziegenkäse herstellen – Was Europas Superreiche zur Investition zweistelliger Millionenbeträge in provenzalische Immobilien bewegt.Start: 2025-04-29-191500
end: 2025-04-29-195000
Marco Polo TV Short Trip
Marco Polo TV Short Trip präsentiert die besten Geheimtipps für den nächsten Städtetrip. Pro Episode werden innerhalb weniger Minuten die coolsten Sehenswürdigkeiten, unbekannte Ecken und kulinarische Schätze vorgestellt. Malaga in Andalusien entführt euch in mediterranes Lebensgefühl, und mit Adrianas Tipps für Must-Sees und Insider-Einblicke gelingt das perfekte Stadt-Erlebnis.Start: 2025-04-29-195000
end: 2025-04-29-200000
GEO Reportage
Der Aland-Archipel im Westen Finnlands ist eine Inselwelt in nächster Nachbarschaft zu Schweden. Nur wenige Wochen dauert hier der Sommer, und dann sind viele der Inseln Ziele naturverliebter Touristen. Nicht so im Winter. Mit zunehmender Kälte wächst in den Schären das Eis und auf den Inseln die Einsamkeit. Einmal pro Woche versorgt ein kleines Postschiff Ake und Monica Finnermann, die ganz allein auf der Insel Björkö leben. So sehr beide den finnischen Sommer hier draußen lieben, mit seinem Licht und den vielen Besuchern, so wenig können sie sich ein Leben ohne diese ruhigen Winter vorstellen. So lange sie können, wollen sie allein auf der Insel leben. Die 360°-GEO Reportage hat die Postboten auf ihren Touren durch wunderschöne Winterlandschaften Finnlands begleitet und dabei sehr besondere Menschen getroffen. Nur rund 60 von den fast 7000 Inseln des Aland-Archipels im Westen Finnlands sind überhaupt bewohnt. Im Sommer ein Paradies für Segler und Naturfreunde, ist diese Inselwelt im Winter ein gefrorenes Paradies für Menschen, die die Stille schätzen und die sich kein anderes Leben denken können. Diese wenigen Menschen, die hier leben und ihren Alltag und den ihrer Kinder in Schnee und Eis, von Insel zu Insel, von Fähre zu Fähre, von Boot zu Boot, organisieren und bestehen, sind erprobt in allen Härten des Winters. Dunkelheit und Kälte bestimmen ihre eisige Winterwelt. Dennoch ist sie voller Poesie und einsamer Schönheit. In der unbarmherzigen Natur sehen sie keinen Feind. Droht Gefahr für Mensch und Tier durch Eis oder Sturm, bleiben sie möglichst gelassen. Sie haben ein Urvertrauen ins Überleben und sie sind gut vernetzt. Die Helden unserer Geschichte sind die Postboten und die Inselbewohner, durch das Eis schicksalhaft miteinander verbunden. Auch wenn der letzte Winter außergewöhnlich mild gewesen ist, Mitte Januar sinken doch die Temperaturen immer mehr und die kleinen und großen Häfen beginnen zuzufrieren. Die Fischer können nicht mehr hinausfahren und legen ihre Netze unter der Eisdecke aus. Ihre Jahrhunderte alte Technik des Überlebens. Kim Karlson wagt sich immer noch hinaus mit seinem kleinen Postschiff und erreicht auch wie immer den kleinen Hafen von Björkö, um das alte Ehepaar Ake und Monica Finnermann zu versorgen. Doch als die Dämmerung hereinbricht, bräuchte er fast einen Eisbrecher. Sein Boot schafft es nur mit großer Mühe und im Schneckentempo zurück durchs Eis, hinaus aufs offene Meer, zurück nach Hause.Start: 2025-04-29-200000
end: 2025-04-29-204500
Travel Wild – Der Natur auf der Spur
Lin Sutherland, die engagierte Öko-Abenteurerin aus Down Under, bereist Naturparadiese rund um den Erdball. In aufwendig produzierten Aufnahmen zeigt das "Travel Wild"- Team die Schönheit der Unterwasserwelt der Südsee, das Gemeinschaftsleben der Pinguine in der Antarktis, die mythischen Stätten der Maya in Mexiko und viele weitere exotische, schützenswerte Orte. Interviews mit Naturschützern vor Ort machen deutlich, wie Ökosysteme funktionieren und erklären, wie man reisen kann, ohne zu stören. In dieser Episode geht Travel Wild der Bedeutung des Great Barrier Reefs für den Tourismus auf den Grund und was es bedeuten würde, es zu verlieren. Dafür besucht Lin drei der wichtigsten Inseln des Gebiets und trifft auf herrliche Unterwasserwelten mit Schildkröten, Kabeljau und Mantarochen. Gleichzeitig wirft sie einen Blick hinter die Kulissen um herauszufinden, wie Tourismus-Industrie und Wissenschaft gemeinsam versuchen, Einheimische und Besucher für das hochempfindliche Naturparadies zu sensibilisieren.Start: 2025-04-29-204500
end: 2025-04-29-211500
Travel Wild – Der Natur auf der Spur
Lin Sutherland, die engagierte Öko-Abenteurerin aus Down Under, bereist Naturparadiese rund um den Erdball. In aufwendig produzierten Aufnahmen zeigt das "Travel Wild"- Team die Schönheit der Unterwasserwelt der Südsee, das Gemeinschaftsleben der Pinguine in der Antarktis, die mythischen Stätten der Maya in Mexiko und viele weitere exotische, schützenswerte Orte. Interviews mit Naturschützern vor Ort machen deutlich, wie Ökosysteme funktionieren und erklären, wie man reisen kann, ohne zu stören. Lin Sutherland entdeckt für Sie das besonders grüne und abenteuerliche Neuseeland. Sie reist mit ihrem fünf jährigen Sohn mit einem Wohnmobil quer durch den Süden der Insel. Sie besucht die Zwergpinguine in Oamaru und zeigt Ihnen Dart River, den Ort an dem Teile des bekannten Films Der Herr der Ringe gedreht wurden. Nach zehn Tagen Spaß in der Wildnis führt Sie Lin in eine ganz andere Gegend Neuseelands: Auckland – eine Region voller Ruhm und Reichtum!Start: 2025-04-29-211500
end: 2025-04-29-214500
People of the North
Start: 2025-04-29-214500
end: 2025-04-29-221500