das saarlandwetter
Der Wetterbericht des Saarländischen Rundfunks informiert nicht nur über die Aussichten - also, ob es regnen wird oder die Sonne scheint. Er gibt auch Hinweise für Allergiker und Urlauber: Wie ist die Biowetter-Lage? Wie wird das Wetter in meiner Urlaubsregion - sind Gummistiefel oder Sandalen angesagt? Auch Tipps für Autofahrer sind dabei, ebenso - mit einem Augenzwinkern - bewährte Bauernregeln.Start: 2025-04-30-175700
end: 2025-04-30-180000
Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die "dienstälteste" noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.Start: 2025-04-30-180000
end: 2025-04-30-181500
Tatort
Karl und Mike sind Brüder. Während Karl das elterliche Weingut pflegt, hat Mike sich entschieden, in die im Tal liegende Welt der Hightechindustrie einzusteigen, eine Welt, in der er sich viele Feinde gemacht hat. Als Mike beim Leichenschmaus seiner Mutter durch einen Sturz ums Leben kommt, findet Kommissar Bienzle schnell Menschen, die Mike gehasst haben oder von seinem Tod profitieren.Start: 2025-04-30-181500
end: 2025-04-30-194500
SR info
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.Start: 2025-04-30-194500
end: 2025-04-30-200000
Tatort
Während Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) mit Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) und Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt) nach einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Bamberg die Ermittlungen aufnimmt, ist Felix Voss (Fabian Hinrichs) noch auf dem Rückflug aus dem Kaukasus. Dass ihn am Tatort niemand kennt, bringt ihn auf die Idee, dort verdeckt zu ermitteln. Als tschetschenischer Flüchtling versucht er, in der Unterkunft Verbindungen aufzubauen. Es besteht der Verdacht, dass jemand das Opfer Neyla Mafany (Dayan Kodua) an der Flucht aus der brennenden Küche gehindert hat. Vorsichtig nähert sich Voss Said Gashi (Yasin El Harrouk), der unter den Geflüchteten das Sagen hat. Mit dem jungen Syrer Basem (Mohamed Issa) verbindet ihn bald mehr: Basem vertraut ihm und weiß nicht, dass Felix nicht der ist, der er vorgibt, zu sein. Ein Fall über das Fremdsein und den tiefen Wunsch nach Sicherheit im Leben.Start: 2025-04-30-200000
end: 2025-04-30-212500
Betäubt und ausgeliefert - Die Verbrechen des Arztes Philipp G.
Für mehrere Frauen wurde das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens. Über viele Monate hinweg, von September 2018 bis April 2020, betäubte der Assistenzarzt Philipp G. die Patientinnen nachts mit Propofol, um sie zu vergewaltigen. Seine Taten filmte er, es existieren über 200 Videodateien. Bislang weiß man von mindestens 30 Opfern allein in diesem Krankenhaus.Start: 2025-04-30-212500
end: 2025-04-30-215500
Betäubt und ausgeliefert
Die betroffenen Frauen, die vom Assistenzarzt betäubt und vergewaltigt wurden, begeben sich auf den mutigen Weg der Aufarbeitung. Nun haben sie eine Erklärung, warum sie nach ihrem Klinikaufenthalt teils keine Berührungen mehr ertrugen, körperliche Schmerzen hatten oder einige von ihnen unerklärliche Ängste entwickelten. Der Fall wirft verstörende Fragen auf: Wie konnte der Assistenzarzt Philipp G. ein solches Doppelleben führen?Start: 2025-04-30-215500
end: 2025-04-30-223000
Betäubt und ausgeliefert
NDR Sie kamen, um wieder gesund zu werden. Stattdessen erlebten sie einen Albtraum. Für mehrere Frauen wurde das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens. Lange nach ihrem Aufenthalt in der dortigen Neurologie erhalten einige Patientinnen einen Anruf der Polizei. Sie werden bald darauf erfahren, dass es von ihnen Videos gibt: Über viele Monate hinweg, von September 2018 bis April 2020, betäubte der Assistenzarzt Philipp G. Patientinnen nachts mit Propofol, um sie zu vergewaltigen. Seine Taten filmte er, es existieren über 200 Videodateien. Bislang weiß man von mindestens 30 Opfern allein in diesem Krankenhaus. Die betroffenen Frauen, die in dieser ARD Crime Time sprechen, haben nun eine Erklärung, warum sie nach ihrem Klinikaufenthalt teils keine Berührungen mehr ertrugen, körperliche Schmerzen hatten oder einige von ihnen unerklärliche Ängste entwickelten. Was sie lange nicht einordnen konnten, erklärt sich nun mit dem Wissen um die furchtbaren Taten. Die Dokuserie begleitet sie auf ihrem mutigen Weg der Aufarbeitung. Der Fall wirft verstörende Fragen auf: Wie konnte der Assistenzarzt Philipp G. ein solches Doppelleben führen? Er sei ihr liebster Mitbewohner gewesen, erzählt eine ehemalige Freundin. "Es ist eines der abartigsten Verbrechen, die man sich vorstellen kann - begangen von einem der nettesten Typen, den ich in meinem Leben kennengelernt habe", ringt ein langjähriger Freund um Worte. Die ARD Crime Time-Dokuserie geht den drängenden Fragen nach: Wie konnte es in einem Krankenhaus zu einem Verbrechen solchen Ausmaßes kommen? Wurden Warnsignale übersehen? Und warum wurde bis heute niemand zur Rechenschaft gezogen?Start: 2025-04-30-223000
end: 2025-04-30-230000
Maria Wern, Kripo Gotland
Maria Wern entgeht nur knapp einem Mordanschlag. Offenbar will sich jemand an ihr rächen, die Kollegen raten der Kriminalinspektorin, für eine Weile unterzutauchen. Mit dem Klassentreffen auf einer einsamen Insel bietet sich hierfür eine willkommene Gelegenheit. Doch das Wiedersehen mit den alten Schulkameradinnen erweist sich als Begegnung mit dem Tod: Während die Frauen von der Außenwelt abgeschnitten sind, wird eine nach der anderen ermordet. Die Überlebenden glauben, dass Maria etwas mit der Todesserie zu tun hat.Start: 2025-04-30-230000
end: 2025-05-01-002500
Kaffee oder Tee
Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.Start: 2025-05-01-002500
end: 2025-05-01-021500