Königreich der Himmel (Director's Cut)
Frankreich im 12. Jahrhundert: Gerade hat Schmied Balian Frau und Kind verloren, da erfährt er, dass er der uneheliche Sohn des Ritters Godfrey von Ibelin ist. Zusammen reisen sie ins Heilige Land, wo gerade Frieden zwischen König Baldwin und dem Muslim-Führer Saladin herrscht. Doch Baldwin liegt im Sterben. Und seine Nachfolger haben kein Interesse an einem Waffenstillstand… Ridley Scotts Kreuzritter-Spektakel reiht sich nahtlos in die Serie seiner Blockbuster ein und ist mit einem Aufwand von 130 Millionen Dollar sicherlich eines der besten Historienepen der neueren Filmgeschichte. Orlando Bloom gewann für seine Rolle als Balian den Europäischen Filmpreis als bester Darsteller.Start: 2025-05-04-150500
end: 2025-05-04-181500
Dirty Harry
Clint Eastwood hetzt einen Killer durch den Großstadtdschungel. In San Francisco schießt ein Wahnsinniger wahllos Passanten nieder. Inspektor Harry Calahan (Clint Eastwood) kann den Psychopathen verhaften. Aber dann spricht das Gericht den Kerl mangels juristisch gültiger Beweise frei. Und Calahan selbst gerät ins Visier öffentlicher Empörung: Er soll den Mörder misshandelt haben. Jetzt pfeift Calahan aufs Gesetz… Don Siegels Film setzte sich 1971 über die Grenzen des Hollywood-Krimis hinweg – und löste einen Skandal aus. Nie zuvor war ein Cop in seinen Methoden den Gangstern so ähnlich. Dazu groovt der aufregende Soundtrack von Lalo Schifrin („M:I“). Den damals 41-jährigen Eastwood machte „Dirty Harry“ auch in den USA zum Superstar. Durch Italowestern wie „Für eine Handvoll Dollar“ war er in Europa bereits in den 60ern zu einem Begriff geworden.Start: 2025-05-04-181500
end: 2025-05-04-200000
Callahan
Clint Eastwood räumt wieder auf – diesmal unter Kollegen. San Francisco: Harry Callahan (Eastwood) wird aus der Mordkommission zur Fahndung versetzt. Merkwürdig, denn ausgerechnet jetzt haben die Kollegen mächtig zu tun: Ein stadtbekannter Gangster nach dem anderen fällt einem Attentat zum Opfer. Offenbar ist eine ganze Killerschwadron unterwegs, um der Polizei ungefragt unter die Arme zu greifen. Callahan geht eigenmächtig einer Spur nach, die in die eigenen Reihen führt… Dem ersten „Dirty Harry“-Film warf man damals die Glorifizierung brutaler Selbstjustiz vor. Der zweite Teil sollte die Callahan-Figur reinwaschen. Die späteren Regiestars Michael Cimino („Heaven’s Gate“) und John Milius („Conan – Der Barbar“) schrieben ein höchst packendes Drehbuch, in dem es wie beim Vorgänger von Don Siegel richtig zur Sache geht. Der (falsche) deutsche Kinotitel war „Calahan“ mit einem l.Start: 2025-05-04-200000
end: 2025-05-04-220500
The Town: Stadt ohne Gnade
Thriller von und mit Ben Affleck – ein Gangsterdrama der oberen Liga. Hart und professionell zieht die Bande von Doug (Affleck) ihre Coups durch. Aber nach einem Banküberfall verliebt sich Doug in Filialleiterin Claire (Rebecca Hall), die in der Bekanntschaft aus dem Waschsalon nicht ihren maskierten Geiselnehmer erkennt. Während die Romanze den harten Hund zu verändern beginnt, ist FBI-Mann Frawley (Jon Hamm) der Bande auf den Fersen… Das grandiose Actiontiming und das Duell zweier Intelligenzbestien erinnert an Michael Manns „Heat“ und erreicht durchaus dessen Klasse. Die Figuren haben mehr Tiefe und Hintergrund als in Actionkrachern üblich, selbst kleinste Rollen sind top besetzt. Nach dem Krimidrama „Gone Baby Gone“ zeigt auch Afflecks zweite Regiearbeit, dass in dieser Hinsicht noch einiges zu erwarten ist.Start: 2025-05-04-220500
end: 2025-05-05-000500
Bill McKay – Der Kandidat
…scheitert an seiner Wahlkampagne. Satirisches Drama mit Robert Redford. Als junger, dynamischer und gutaussehender Rechtsanwalt scheint Bill McKay (Robert Redford) der ideale Kandidat der Demokratischen Partei für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien zu sein. Doch der Idealismus des aufrichtigen Politikers, der seine Wähler mit Argumenten statt mit Emotionen gewinnen will, hält dem Wahlkampfstress nicht lange stand. Die bis ins Detail geplante Strategie seiner Manager lässt nicht viel Raum für Ehrlichkeit und Fairness, und dem Wahlsieg zuliebe lässt der Rechtsanwalt Stück für Stück seine Prinzipien fallen. Ein Film, der auch nach dreizehn Jahren nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat und von seiner Detailtreue, seinem Tempo und einem hervorragenden Robert Redford lebt. Drehbuchautor Jeremy Larner und Regisseur Michael Ritchie sind selbst intime Kenner der Szene: Larner schrieb 1968 Reden für den Senator McCarthy, Ritchie inszenierte 1970 Fernseh-Auftritte für einen Anwärter auf das kalifornische Senatorenamt.Start: 2025-05-05-000500
end: 2025-05-05-015500
Verdammte süße Welt
Natalie Wood geht an Hollywood kaputt. Melodram. Hollywood in den 30ern: Der mächtige Studioboss Raymond Swan (Christopher Plummer) will die 15-jährige Daisy Clover (Natalie Wood) um jeden Preis zum Star aufbauen. Gegen Daisys Willen lässt er ihre Mutter in eine Nervenheilanstalt einweisen. Fortan muss Daisy bei ihrer ungeliebten älteren Schwester Gloria leben. Tatsächlich wird sie mit ihrem ersten Film berühmt. Aber das Glück währt nur kurz. Daisys Gatte Wade (Robert Redford) entpuppt sich als Homosexueller, und dann stirbt auch noch ihre Mutter. Das ist zuviel… Statt echter Starrummel-Schelte liefert das Melodram nur Karikaturen.Start: 2025-05-05-015500
end: 2025-05-05-040000
Ein Abend mit...
Exklusives und persönliches Interview mit dem beliebten Schauspieler David Kross.Start: 2025-05-05-040000
end: 2025-05-05-044000
Solange ein Herz schlägt
Melodram. Joan Crawford wandert in den Knast. Mildred (Joan Crawford) hat nach entbehrungsreichen Jahren etwas Ruhe verdient. Doch Tochter Veda (Ann Blyth) macht ihr das Leben schwer und lässt sich auf ein Verhältnis mit dem Stiefvater ein. Das hat Folgen… Crawfords Karriere war Ende der 30er an einem Tiefpunkt angelangt. Unter der Regie von Michael Curtiz erspielte sie sich ein glorreiches Comeback – und einen Oscar.Start: 2025-05-05-044000
end: 2025-05-05-063500
Verraten
Kriegsspionage-Melodram. Paktiert die niederländische Agentin Lana Turner mit den Nazis. 1943: Untergrundführer Cachenez (Victor Mature) und seine Männer befreien der niederländische Abwehrchef Deventer (Clark Gable) aus den Klauen der Nazis. Von England aus organisiert Deventer nun den Widerstand gegen die Deutschen und bildet Carla van Oven (Lana Turner) als Verbindungsagentin für Cachenez aus. Getarnt als Barsängerin, becirct sie Nazi-Offiziere. Als einige der besten Cachenez-Spione sterben, glaubt Deventer, sie sei eine Verräterin… Dies ist die vierte und letzte gemeinsame Arbeit von Clark Gable und Lana Turner. Die knisternde Erotik früherer Filme wie „Ein toller Bursche“ (1941) kommt leider nicht mehr rüber.Start: 2025-05-05-063500
end: 2025-05-05-082500
Monuments Men
Kriegsdrama von und mit George Clooney: Eine US-Einheit rettet Kunst vor den Nazis. Der Krieg in Europa bedroht neben Millionen Menschenleben auch unschätzbare Kulturgüter. US-Präsident Roosevelt setzt eine Spezialeinheit in Marsch, die Kunstwerke vor Kampfhandlungen und den Raubzügen der Nazis retten soll. Frank Stokes (Clooney), Kunstexperte und Offizier, stellt die Truppe zusammen: Drei Amerikaner (Bill Murray, John Goodman, Bob Balaban), ein Brite (Hugh Bonneville, „Downton Abbey“) und ein Franzose (Jean „The Artist“ Dujardin) nehmen im Sommer 1944 ihre gefährliche Arbeit auf. Infos bekommen sie von Résistance-Agentin Claire Simone (Cate Blanchett), die sich gut bei den braunen Kunstfans auskennt… Ein bisschen Spaß muss sein, dachte Clooney und reicherte die Verfilmung von Robert M. Edsels Sachbuch mit einem Touch „Ocean’s Eleven“ und dem Abenteuerfeeling von Kriegsfilmen der Sixties an. Dabei wird der Schwung seiner fünften Regiearbeit immer wieder von Leerlauf ausgebremst und von zu häufigen Meditationen darüber, ob das Lächeln der Mona Lisa den Einsatz von Menschenleben wert sei. Sehenswert ist der Kinokassenmisserfolg allemal – wegen der (unterforderten) Stars, der edlen Ausstattung und des ehrenwerten Anliegens, ein lange vergessenes Kapitel der Geschichte aufzublättern.Start: 2025-05-05-082500
end: 2025-05-05-102500