Große Freiheit
Homosexualität zwischen Männern galt in Deutschland lange Zeit als Verbrechen: Sebastian Meise wirft einen Blick in finstere Zeiten. Hans Hoffmann lebt in einer Welt, in der Liebe mit Gefängnis bestraft wird. Was nach einer bedrückenden Dystopie klingt, war in Westdeutschland lange Zeit Realität: Hans liebt Männer — und das war bis 1969 streng verboten. 1945 wird er aus dem KZ befreit und in den Regelvollzug überstellt. Er ist ein 175er — benannt nach dem berüchtigten Paragrafen, der Homosexualität unter Strafe stellt. Hier lernt er den zu lebenslanger Haft verurteilten Mörder Viktor kennen, dem er als Wiederholungstäter im Laufe der Jahre immer wieder begegnen wird. Zwischen den ungleichen Männern entwickelt sich eine von Zuneigung geprägte Beziehung… Der österreichische Regisseur Sebastian Meise stellt zehn Jahren nach seinem Spielfilmdebüt „Stillleben“ über einen unterdrückt lebenden pädophilen Vater hier das verdeckte Leben Homosexueller dar. Er macht das nicht linear. Durch die ineinander verwobenen Zeitebenen und die Tatsache, dass die Handlung fast nur im Gefängnis spielt, entsteht ein Gefühl der Ausweglosigkeit. Dabei verzichtet der Film ganz bewusst auf die gängigen Gewaltklischees, die man aus anderen Knastfilmen kennt. Die betont ruhige Erzählweise gibt Franz Rogowski („Undine“) und Georg Friedrich („Helle Nächte“) den Raum, den sie brauchen, um diese feinfühlig inszenierte Geschichte zum Leuchten zu bringen. In Cannes gewann Meises Werk den Jurypreis in der Sektion Un Certain Regard.Start: 2025-04-29-221500
end: 2025-04-30-000500
Karen Pirie – Echo einer Mordnacht
Während der Killersuche von Pirie (Lauren Lyle) im 25 Jahre zurückliegenden Fall „Rosie Duff“ geschieht ein weiterer Mord: Der Arzt Ziggy Malkiewicz wird beim Joggen von einem Auto gerammt. Er war damals einer der drei Tatverdächtigen. Die beiden ehemaligen Kommilitonen von Ziggy sind aufgeschreckt und die wieder aufgenommenen Ermittlungen machen sie zusätzlich nervös. Zwar beteuerten alle drei damals ihre Unschuld, doch sie haben über die Ereignisse in Rosies Todesnacht nicht die Wahrheit gesagt..Start: 2025-04-30-000500
end: 2025-04-30-013500
Harry Wild – Mörderjagd in Dublin
Harrys Erfolg bei der Aufklärung eines Mord- und Entführungsfalles macht in der Öffentlichkeit schnell die Runde. Daher bittet eine Frau sie darum, den Tod ihres Mannes zu untersuchen. Doch weder die kryptische Zeitungsannonce noch die Bodycam, welche der Witwe ausgehändigt wurden, wecken Harrys Interesse. Es ist schließlich der Schüler Fergus, den Harry unter ihre Fittiche genommen hat, der auf die Spur eines mysteriösen Todesspiels stößt. Fergus (Rohan Nedd) entdeckt, dass das Spiel, bei dem Ross zu Tode gekommen war, schon seit ein paar Jahren stattfinden muss, weil es jeweils kurz vorher in der lokalen Zeitung per Annonce angekündigt wird. Besonders merkwürdig: Im Anschluss an das Spiel wird in den Zeitungen immer von zwei Todesopfern berichtet, die in der Anzeige erwähnt wurden. Jetzt glaubt auch Harry (Jane Seymour) nicht mehr an die offizielle Suizid-Theorie und vermutet dahinter ein sogenanntes "Snuff Game" – ein Spiel um Leben und Tod. Allerdings droht Harry gerade Ärger von anderer Seite: Vivian (Ciara O'Callaghan), die Vorgesetzte von Harrys Sohn Charlie (Kevin J. Ryan) bei der Polizei, ermahnt diesen: Sollte er noch ein Mal seiner Mutter geheime Unterlagen zur Verfügung stellen, droht ein Disziplinarverfahren, eventuell sogar eine Kündigung. Aus Angst um seinen Job lehnt es Charlie kategorisch ab, sich mit dem neuen Fall seiner Mutter auseinanderzusetzen – trotz ihrer eindringlichen Warnung, dass weiterhin Menschenleben durch ein aktuell angekündigtes Snuff Game gefährdet sind. Gut, ein bisschen liegt es vielleicht auch daran, dass Harry meint, der potenzielle Mörder sei durch das Tragen einer rot eingefärbten mittelalterlichen Pestarzt-Maske zu erkennen. Alles Bitten und Flehen hilft nichts: Harry ist erneut auf sich gestellt. Zu allem Ungemach haben die Veranstalter des Snuff Games zwischenzeitlich mitbekommen, dass Harry ihnen dicht auf den Fersen ist – zu dicht. Und weil sie darin so geübt sind, starten die Mörder eine tödliche Menschenjagd auf Harry.Start: 2025-04-30-013500
end: 2025-04-30-022000
WISO
WISO, das Magazin für Wirtschaft und Verbraucher, bringt nützliche und aktuelle Informationen für den Alltag. Zum Beispiel zu den Themen Konsum, Freizeit, Arbeit und Geld. Die Sendung feierte 1984 Premiere, seit 2016 moderiert Marcus Niehaves. Dr. Sarah Tacke übernimmt gelegentlich die Vertretung des Moderators.Start: 2025-04-30-022000
end: 2025-04-30-030500
hallo deutschland
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.Start: 2025-04-30-030500
end: 2025-04-30-033000
ZDF-Morgenmagazin
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.Start: 2025-04-30-033000
end: 2025-04-30-070000
heute Xpress
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.Start: 2025-04-30-070000
end: 2025-04-30-070500
Volle Kanne – Service täglich
Gast: Jan Henrik Stahlberg Schauspieler.Start: 2025-04-30-070500
end: 2025-04-30-083000
Notruf Hafenkante
Böse Überraschung im Ethnologischen Museum. Beim Auspacken einer privaten Schenkung fehlt ein bemalter Ahnenschädel. Das außergewöhnliche Unikat wurde gestohlen, und das PK 21 ermittelt. Der Kreis der Verdächtigen ist klein. Nur Kenner wissen um den wahren Wert, und dieser lässt sich nicht nur mit Geld aufwiegen. Die Polizisten finden heraus, welche angeblichen Kräfte der Ahnenschädel hat und für wen er weitaus mehr ist als ein Sammlerstück. Hans und Franzi ermitteln Daniel Vikander, einen dubiosen Kunsthändler, der seit Langem ein Auge auf das Unikat geworfen hat. Melanie und Mattes dagegen lernen die Familie Johannsen kennen, denen das Museum die Schenkung zu verdanken hat und die sowohl im Guten als auch im Schlechten mit dem Ahnenschädel verbunden ist. Nach und nach entwirren die Polizisten ein Geflecht von Verlust, Lügen, Gier und der naiven Sehnsucht nach Wiedergutmachung.Start: 2025-04-30-083000
end: 2025-04-30-091500
SOKO Wismar
Tierarzt Fabian Borke musste im Kühlraum eines Schlachthofs langsam erfrieren. Was hatte er dort an einem Sonntag allein zu suchen? Betriebsleiter Ole Grigor spricht sehr abfällig über ihn. Er beschreibt ihn als unerfahrenen Anfänger, der überall Skandale vermutete. Mit Dr. Becker, den Borke temporär vertreten hatte, habe es nie Probleme gegeben. Versucht Ole Grigor, etwas zu vertuschen? Und ist Dr. Becker ebenfalls involviert? Laut der Aufzeichnungen, die die Ermittler sicherstellen, hatte Borke Beweise für einen Skandal: Die im Schlachthof verarbeiteten Schweine werden illegal mit Antibiotika gefüttert. Sollte sich der Verdacht bestätigen, dann hätte auch der Leiter des Mastbetriebs, Christian Lohmann, ein Motiv. Doch die Ergebnisse aus dem Rostocker Labor sind einwandfrei: Das Fleisch ist sauber. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.Start: 2025-04-30-091500
end: 2025-04-30-100000