Schwere Lasten
Das Kranschiff Oleg Strashnov ist ein technisches Wunderwerk, das nicht nur einen eigenen Hubschrauberlandeplatz aufweist, sondern über einen Kran verfügt, der 5.000 Tonnen heben kann. Eingesetzt wird dieser vor allem im boomenden Windenergie-Sektor in Europa, aber auch in Häfen, in denen grundsätzlich wenig Platz zur Verfügung steht.Start: 2025-04-29-173000
end: 2025-04-29-181500
Tödliche Naturgewalten
Covid-19 hat gezeigt, wie unberechenbar und global Krankheiten zuschlagen können. Doch die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit. Gesundheitsexperten betonen die Notwendigkeit verstärkter Überwachung und internationaler Kooperation, um solche Bedrohungen zu bewältigen. Vorbereitung und Frühwarnsysteme sind entscheidend, um die Sicherheit und Gesundheit der Weltbevölkerung zu schützen.Start: 2025-04-29-181500
end: 2025-04-29-190000
Tödliche Naturgewalten
In großen Mengen kann Wasser eine gewaltige zerstörerische Kraft entfalten. Neben Hungersnöten sind vor allem Hochwasserkatastrophen für besonders tödliche Krisen verantwortlich. Beispiele aus der Vergangenheit, wie das Jahrhunderthochwasser der Elbe oder die Überschwemmungen in New York, zeigen die unaufhaltsame Gewalt großer Wassermassen.Start: 2025-04-29-190000
end: 2025-04-29-195000
Tödliche Naturgewalten
Vulkane regen seit jeher die menschliche Fantasie an. Der tragische Untergang des römischen Pompeji übt noch heute eine morbide Faszination aus. Vom Vesuv bis zum Kilauea auf Hawaii stellen ruhende und aktive Vulkane auch heute eine ständige Bedrohung dar. Führende Vulkanologen erklären, warum die heißen Eruptionen von Asche und Lava das Leben auf der Erde oft kalt erwischen.Start: 2025-04-29-195000
end: 2025-04-29-204000
Tödliche Naturgewalten
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.Start: 2025-04-29-204000
end: 2025-04-29-213000
Tödliche Naturgewalten
Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.Start: 2025-04-29-213000
end: 2025-04-29-222000
Eisige Tundra
In der Tundra um den 60. Breitengrad herrschen eisige Temperaturen. Das Land ist kahl. Doch die Tiere, die hier leben (Moschusochsen), haben sich den lebensfeindlichen Bedingungen angepasst und leisten so einen Beitrag zum Gleichgewicht des empfindlichen Ökosystems.Start: 2025-04-29-222000
end: 2025-04-29-231000
Schwere Lasten
Die erstaunlichen Halbtaucher wurden entwickelt, um schwimmende Objekte über weitere Strecken transportieren zu können, als sie es aus eigener Kraft schaffen würden. Ob beschädigte Frachter, Bohrinseln oder gewaltige Ladungen, denen konventionelle Schiffe nicht gewachsen sind – diese maritimen Giganten bringen alles sicher von Ort zu Ort.Start: 2025-04-29-231000
end: 2025-04-30-000000
Schwere Lasten
Das Kranschiff Oleg Strashnov ist ein technisches Wunderwerk, das nicht nur einen eigenen Hubschrauberlandeplatz aufweist, sondern über einen Kran verfügt, der 5.000 Tonnen heben kann. Eingesetzt wird dieser vor allem im boomenden Windenergie-Sektor in Europa, aber auch in Häfen, in denen grundsätzlich wenig Platz zur Verfügung steht.Start: 2025-04-30-000000
end: 2025-04-30-004500
Tödliche Naturgewalten
Covid-19 hat gezeigt, wie unberechenbar und global Krankheiten zuschlagen können. Doch die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit. Gesundheitsexperten betonen die Notwendigkeit verstärkter Überwachung und internationaler Kooperation, um solche Bedrohungen zu bewältigen. Vorbereitung und Frühwarnsysteme sind entscheidend, um die Sicherheit und Gesundheit der Weltbevölkerung zu schützen.Start: 2025-04-30-004500
end: 2025-04-30-013000