Nowitzki – Der perfekte Wurf
Doku über den deutschen Basketballgott… „Superstrudel“, „German Wunderkind“ und „The Dunkin’ Deutschmann“ sind nur drei der vielen Spitznamen, mit denen die Fans der Dallas Mavericks den Basketballer aus Würzburg bedacht haben. 2011 führte der 2,13-Meter-Riese Dirk Nowitzki das frühere Außenseiterteam zum ersten NBA-Meistertitel. Wie wurde der „dürre Junge aus Deutschland mit der ulkigen Frisur“ (Dirk über Dirk) zu einem Sporttitanen, der von Barack Obama empfangen wird? Großen Anteil hatte daran sicher sein eigenwilliger Mentor Holger Geschwindner, dem Dokuregisseur Sebastian Dehnhardt („Klitschko“) hier fast ebenso viel Platz einräumt wie Nowitzki selbst. Zwei Jahre begleitete Dehnhardt die beiden in den USA und Deutschland. Der Superstar Nowitzki erscheint dabei uneitel und im Alltag geradezu liebenswert unbeholfen. Zwar erfährt man wenig über die Vermarktungsmaschine NBA oder die Innovationen des Teams Nowitzki/Geschwindner, dafür zeigt Dehnhardt aber unverblümt auch Rückschläge und Reinfälle – wie Dirks einjährige Liaison mit einer Heiratsschwindlerin.Start: 2025-04-29-220000
end: 2025-04-29-234500
Die Shackleton-Expedition – Kampf ums Überleben
1914 bricht Polarforschers Ernest Shackleton auf seinem Schiff Endurance und einer Besatzung von 28 Mann zu einer Expedition in die Antarktis auf. Als das Schiff jedoch im Eis gefangen und schließlich zerquetscht wird, gerät die Expedition zu einem gnadenlosen Überlebenskampf. Die Männer sehen sich gezwungen, sich auf eine todesmutige Wanderung zum nächstgelegenen Land zu begeben.Start: 2025-04-29-234500
end: 2025-04-30-011500
Leaving Neverland
In der Doku des Briten Dan Reed erzählen zwei Männer, wie es dazu kam, dass sie als Kinder von Michael Jackson sexuell missbraucht wurden. Das Premierenpublikum auf dem Sundance Festival im Januar reagierte irritiert bis fassungslos. Kritiker sprachen von einem der wirkungsmächtigsten Dokumentarfilme der letzten Jahre. TV-Ausstrahlungen, Anfang März vor einem Millionenpublikum in England und den USA, lösten eine Welle der Empörung aus, bis hin zu Todesdrohungen gegen drei Männer: Regisseur Dan Reed lässt in „Leaving Neverland“ Wade Robson und James Safechuck vier Stunden lang ihre Kindheitserlebnisse auf Michael Jacksons Neverland Ranch schildern. Chronologisch, ausführlich, detailliert, unaufgeregt. Wie sie und ihre Familien Ende der Achtziger vom damals größten Popstar der Welt kontaktiert, umworben, beschenkt, geliebt wurden. Sie erzählen von der Innigkeit, Herzlichkeit und Großzügigkeit der Lichtgestalt, und wie er sie schließlich nach zärtlicher Anbahnung, surrealen Hochzeitsritualen, siebenjährig, zehnjährig, als „Verbündete“ dazu brachte, seinen Penis in den Mund zu nehmen! „Leaving Neverland“ ist nicht die reißerische Hinrichtung eines Idols, es ist die quälende Analyse des Verhaltensmusters zwischen Verführer und Missbrauchsopfer. Schenkt man den Opfern Glauben, wird die Perfidie des Popstars offenbar und auch klar, warum Wade und James jahrelang schwiegen oder logen. Und wie sie bis heute unter den Folgen leiden.Start: 2025-04-30-011500
end: 2025-04-30-031500
Unter dem Meer
In dieser Folge werden die Zuschauer Zeuge der Geschwindigkeit und der Stärke, wenn die Schnellsten und Wildesten unter Wasser zum Angriff übergehen. Sie erleben, wie tödliche Schläge ein Ziel schneller als einen Wimpernschlag ausschalten können. Aber nicht nur die größten Raubtiere sind hervorragende Jäger. Auch träge Schwimmer können erstaunlich erfolgreich sein, indem sie sich auf ihre Reflexe und den Überraschungseffekt verlassen.Start: 2025-04-30-031500
end: 2025-04-30-041000