Mini-Monster – Australiens flauschige Räuber
Nicht alle Beuteltiere Australiens sind harmlose Pflanzenfresser wie Koala oder Känguru. Der gestreifte Ameisenbeutler, die bissige Sprenkelbeutelmaus und der gepunktete Beutelmarder haben es auf Fleisch und Blut abgesehen. Beherzte Biologen folgen den, teilweise vom Aussterben bedrohten, flauschigen Beutel-Räubern bei ihrer Jagd auf Termiten, toten Tieren und anderen Beuteltieren durch die atemberaubende Landschaft des roten Kontinents.Start: 2025-04-30-041000
end: 2025-04-30-050000
Die wildeste Stadt der Welt: Anchorage
Sobald sich im Sommer die wilde Metropole aus ihrer Winterstarre löst, kommt es immer wieder zu Zusammenstößen mit den ikonischen Hirschen des Nordens. Wenn die größten ihrer Art zwischen Highways grasen und ihre Jungen in Hinterhöfen gebären, sind Konflikte zwischen den majestätischen Huftieren, Anwohnern und Autos unvermeidlich. Zum Glück der hier lebenden circa zweitausend Elche sind Wildhüter stets unterwegs, um für Deeskalation zu sorgen.Start: 2025-04-30-050000
end: 2025-04-30-055000
Wildes Eden: Russland
Ist die wilde und extreme Schönheit von Russlands Natur noch zu retten? Unterstützt von "Rosatom", einem globalen Carbonfreien Produzenten, enthüllt eine Filmcrew die Vielfalt und Gefährdung der russischen Ökosysteme durch den Klimawandel über 12 Zeitzonen. Amurtiger, Eisbären oder sibirische Wölfe sind nur einige der faszinierenden Bewohner dieses gigantischen Landes von der Tundra im Norden über den Kaukasus bis hin zu den Steppen des Südens.Start: 2025-04-30-055000
end: 2025-04-30-064000
Unsere Erde 2
An einem Tag kann viel passieren: Die imposante Doku liefert ungeahnte Einblicke ins Tier- und Pflanzenreich. Die Erde ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, der von der Energie der Sonne profitiert, ohne von ihr verbrannt zu werden. Diesem glücklichen Umstand verdankt sie ihre große Artenvielfalt. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang begleitet die Fortsetzung des Kinohits von 2007 erneut Tiere auf der ganzen Welt und beobachtet sie bei ihrem Überlebenskampf, der von klein auf ihren Alltag bestimmt. So liefern sich frisch geschlüpfte Leguane auf den Galapagosinseln Verfolgungsjagden mit lauernden Galapagosnattern, während ein junges Zebrafohlen reißende Flüsse überwinden und dabei den gefräßigen Bewohnern – Krokodilen und Flusspferden – ausweichen muss. Dank spezieller Aufnahmetechniken entführt die Doku ihre Zuschauer in die farbenfrohe Welt der Tiere und fördert gleichzeitig das Verständnis für die durch den Menschen gefährdete Artenvielfalt unseres Planeten. Der leise nachhallende Appell an den Tier- und Umweltschutz rundet das mitunter dramatische Kinoerlebnis ab, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.Start: 2025-04-30-064000
end: 2025-04-30-081500