I, Robot
Chicago, 2035: Menschenähnliche Roboter gehören längst zum Alltag. Da stürzt der geniale Androiden-Erfinder Dr. Lanning aus einem Fenster in den Tod, sein mechanischer Helfer Sonny verschwindet. Kripo-Mann Del Spooner (Will Smith) traut Androiden grundsätzlich nicht und verdächtigt Sonny des Mordes. Seltsam: Dank der „Drei Gesetze der Robotik“ können die Maschinen eigentlich gar nicht töten. Spooner entdeckt eine gigantische Bedrohung… Sonny wurde wie Gollum aus „Herr der Ringe“ im Motion-Capture-Verfahren erstellt: Schauspieler Alan Tudyk („Resident Alien“) trug einen Anzug voller Markierungen, später wurde die Roboter-Optik digital über sein Spiel gelegt. Vor Kinostart landeten halb fertige Effektbilder im Netz und sorgten für Spott, im fertigen Film sehen die Roboter aber klasse aus. Als Vorlage für „I, Robot“ diente Isaac Asimovs gleichnamiges Buch von 1950, das sechs miteinander verwobene Kurzgeschichten enthält. Asimov (1920—1992), ein US-Biochemiker mit jüdisch-russischen Wurzeln, beeinflusste mit seinen klugen Storys die reale Forschung zur künstlichen Intelligenz.Start: 2025-05-01-160500
end: 2025-05-01-180500
Jurassic World: Das gefallene Königreich
Bryce Dallas Howard („The Village“) und Chris Pratt („Guardians of the Galaxy“) wollen Dinos retten und werden übel hereingelegt. Drei Jahre nach dem Dino-GAU im Freizeitpark „Jurassic World“ bedroht ein Vulkanausbruch die verbliebenen Saurier auf der Isla Nublar. Claire, einst Parkleiterin, jetzt Urtierschützerin, und der coole Raptorenflüsterer Owen wollen die Echsen vor dem Lavatod bewahren. Sie ahnen nicht, dass die Finanziers dieser aufwendigen Rettungsaktion niederträchtige Pläne verfolgen… Der Spanier J. A. Bayona drehte mit dem fünften Kapitel der „Jurassic“-Reihe seinen ersten Hollywood-Blockbuster. Der Humanismus seines Katastrophenfilms „The Impossible“ (2012) und seines Fantasydramas „Sieben Minuten nach Mitternacht“ (2016) klingt hier eher selten an, dafür liefert Bayona erneut gewaltige Bilder. Bei „Jurassic Park: Dominion“, dem Finale der neuen Trilogie, führt wieder Vorgänger Colin Trevorrow Regie.Start: 2025-05-01-180500
end: 2025-05-01-201500
Red Dawn
„Thor“-Star Chris Hemsworth gegen Angreifer aus Nordkorea. Durch die Wirtschaftskrise wurde die NATO stark geschwächt und Nordkorea arbeitet deswegen intensiv mit Russland zusammen. Nun überfallen Fallschirmtruppen die USA. Der Irakveteran Jed (Hemsworth), der gerade von einem Einsatz im Ausland zurückgekehrt ist, führt zusammen mit seinem Bruder Matt (Josh Peck) einen Trupp Studenten (u. a. Josh Hutcherson) in den Guerillakrieg gegen die Besatzer… 1984 ließ John Milius „Die rote Flut“ über die Nation hereinbrechen. Wie damals sollte sie auch im Remake aus China kommen – bis ein kluger Kopf an den riesigen chinesischen Markt für US-Ware erinnerte. Mit Nachdrehs und Retuschen an Fahnen, Abzeichen etc. wurde nun alles dem Schurkenstaat Nordkorea in die Schuhe geschoben. Außerdem lag der Film drei Jahre auf Halde. Mehr muss man nicht wissen, um diesen ultrapatriotischen, waffenverliebten Durchhalteblödsinn richtig einzuschätzen.Start: 2025-05-01-201500
end: 2025-05-01-215000
The 355
Diane Kruger, Jessica Chastain und Lupita Nyong’o machen Bourne & Bond den Agentenrang streitig. Als beim Einsatz ihr Partner (Sebastian Stan) getötet wird, rauft sich CIA-Agentin Mason (Chastain) mit MI6-Kollegin Khadijah (Nyong’o) und BND-Furie Marie (Kruger) zusammen, um auf eigene Faust ein weltbedrohendes Hacker-Tool aus dem Verkehr zu ziehen. Mithilfe der zwischen die Fronten geratenen Psychologin Graciela (Penélope Cruz) kommen sie dabei einer Verschwörung auf die Spur – und einer mysteriösen Chinesin (Fan Bingbing) in die Quere. Treibende Kraft hinter dem internationalen Agentinnenspektakel von Simon Kinberg („X-Men: Dark Phoenix“) ist Jessica Chastain. Die „355“-Produzentin stieß bei Recherchen für „Zero Dark Thirty“ (2012) auf „Agent 355“, Amerikas erste weibliche Spionin zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges. Neun Jahre später erfüllt sie sich ihren Traum, dem Spionagefilm-Machismo den feministischen Spiegel vorzuhalten.Start: 2025-05-01-215000
end: 2025-05-01-235500